Freuen sie sich mit ihrem Kind auf die Schule!
1. Die Freude
auf den Schulbeginn ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und glückliche Schulzeit.
Machen sie ihr Kind neugierig auf den baldigen Start!
Schule für ihr Kind soll heißen:
• Da erfahre ich etwas Neues
• Da lerne ich neue Freunde kennen
Sprechen sie positiv über die Schule und über die Lehrerinnen, so ermuntern sie ihr Kind in seiner natürlichen Wissbegier und Bereitschaft zum Lernen.
2. Die Selbständigkeit
Nehmen sie sich den Leitsatz der berühmten Pädagogin Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun", zu Herzen. Üben sie spielerisch und gezielt!
3. Die Sicherheit
Gehen sie mit ihrem Kind mehrmals den sichersten Schulweg, den Weg zur Haltestelle und besprechen sie wichtige Gefahrenstellen und das Verhalten in der Gruppe.
4. Der Tagesablauf
Der Tagesablauf muss jetzt regelmäßig werden, und je früher man übt, umso besser. Die Schule beginnt pünktlich um 8 Uhr.
Spätestens um 7 Uhr 45 soll ihr Kind in der Klasse sein, um sich auf den Unterricht vorbereiten zu können.
5. Die Ordnung
Üben sie mit ihrem Kind konsequent Ordnung zu halten. In der Schule gibt es eine Vielzahl von Materialien. Damit zu Recht zu kommen, ist eine Herausforderung.
6. Die Freizeit
Leider ist das Fernsehprogramm nicht immer kindgerecht. Bewegung an der frischen Luft bringt ihrem Kind Kraft, Ausdauer und Lebensfreude.
7. Die Hausaufgaben
Hausaufgaben sind die Brücke zwischen Schule und Elternhaus. Sie sehen, was ihr Kind lernt und wie es arbeitet. Setzen sie sich bitte nicht neben ihr Kind, es soll ja selbstständig arbeiten und üben! Halten sie sich aber in der Nähe auf!
Eine gute Atmosphäre bei den Hausübungen ist sehr wichtig. Sorgen sie für Ruhe- keine Ablenkung durch Radio, Fernsehen, kleinere Geschwister.
8. Das Vorlesen
Bitte lesen sie ihrem Kind täglich mindestens 10 Minuten vor! Kinder, denen viel vorgelesen wird, freuen sich darauf endlich selbst lesen zu lernen. Behalten sie das Vorlesen auch bei, wenn die Kinder schon selbst lesen können!
9. Das Sprechen
Sprechen ist wichtig! Bitte lassen sie ihr Kind in ganzen Sätzen sprechen bzw. antworten. So fördern sie die Grammatik und den Wortschatz.
10. Die Homepage der Volksschule
Projekte,
Fotos und Informationen finden sie auf der Homepage